Projekt Gartenstadt / Zwischennutzung Schadaugärtnerei (Thun)
Beschreibung und Merkmale
Beschreibung

Projekt Gartenstadt Thun / Gartenbauschule Hünibach
Eine Arche für alle Tiere, welche in den Landwirtschaftsflächen keinen Platz mehr haben.
Grünflächen, welche von Restflächen zu sozialen Begegnungsräumen werden. Ein Hauch von Ideallandschaft, welcher durch die Stadt zieht. In der Schadaugärtnerei startet unsere ambitionierte Idee. Später wollen wir mit unserem Gartenbau- und Ökologieprojekt ganz Thun und seine Restflächen verzaubern.
Wir zeigen euch unser Projekt Gartenstadt und die weiteren Projekte der Zwischennutzung.
Sirup & Kuchen stehen für euch bereit :-)
Referate am So 18.08.2024
10:00 - 11:30 Flora & Fauna: Symbiose
Entdecke die faszinierenden Lebensgemeinschaften von Flora und Fauna und erfahre, wie diese zum Vorteil aller Beteiligten funktionieren. Dr. Reto Künzler wird in diesem Vortrag die komplexen Interaktionen und Beziehungen in der Natur beleuchten.
13.00-14.30 Flora & Fauna: Sexuelle Selektion und Partnerwahl
Tauche ein in die faszinierende Welt der sexuellen Selektion und Partnerwahl in der Natur. Dr. Reto Künzler erklärt, wie Tiere und Pflanzen ihre Partner auswählen und welche evolutionären Vorteile sich daraus ergeben.
Kursleitung: Dr. Reto Künzler, Biologe und Geschäftsführer Aerarium
Zielgruppe: Personen ab 15 Jahren mit Interesse und Neugierde für Biologie und Natur
Anmeldung: Keine Anmeldung nötig
Gartentypen und Stilrichtungen:
- Familiengarten, Separatgarten
- Nutzgarten
- Ökologie
Vegetation und Thema:
Gartenelemente:
Verein:

Kontaktperson:
Katrin Morina & Thomas SchmutzTelefon:
033 244 10 30E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Adresse:
Vom Bahnhof Thun führt ein Fussweg der Aare entlang Richtung Schloss Schadau. Gegenüber des Schlossgartens liegt die hübsche Schadaugärtnei.