Natur- und Kreativgarten Hegi (Winterthur)
Beschreibung und Merkmale
Beschreibung

Öffnungszeiten:
Ein kleiner, 1-jähriger Garten in einem alten Arbeiter-Reihenhaus in Winterthur. Da wir Mieter sind, haben wir den Garten im letzten Jahr so angelegt, dass er notfalls bei Umzug gezügelt werden könnte. Was wir an Elementen ausprobiert haben bisjetzt:
- Staudenbeet in Entstehung
- Teich mit zwei Mini-Teichen in Fässern und kleinen Wasser-Tränkchen
- begrünte Duft-Wand mit verschiedenen Minzen, Salbeien, Curry, Colakraut, Stevia, Olivenkraut, Hänge-Rosmarin, Verbenen und Lubelia's.
- Beerenhecken mit Johannisbeeren, Cassis, Him-, Stachel-, Goji- und Brombeeren
Obst: Säulenkrische, Apfel, Birne, Pflaume
- Gemüse-Hochbeet
- Blaubeeren-Hochbeet
- Holzhaufen
Plattenweg mit einheimischen Bodendeckern zuwachsend
- Steingärtchen mit Recycling-Mauer für Eidechsen
- Terasse mit Wassertank, exotischen Zierpflanzen wie Hortensien, Kamelien, Clematis, vertikaler Begrünung als Sonnenschutz (Vitalbeere, Kiwis, Rambler-Rosen und Hopfen)
- Wildbienen-Habitat
- Sandlinse für Bienen
- sehr viele einheimische Wildstauden
Sichtungen von Tiere im ersten Jahr:
Adonis-Libelle, Frosch, Eidechse, Blindschleiche, Marienkäfer und Co., Admiralsfalter, Distelfalter, Zitronenfalter, Nachtfalter, Wildbienen inkl. Hummel, Hornissen, Weinbergschnecken, Igel, Spatzen, Meisen, Distelfink, Bachstelze, Elstern, Tauben, Fledermäuse, Katze und Hund.
Im letzten Bild sieht man, wie der Garten im April 2021 noch ausgesehen hat :)
Wir haben auch zwei AirB'n'B-Zimmer.
Gartentypen und Stilrichtungen:
- Naturgarten
- Nutzgarten
- Ökologie
- Reihen- und Einfamilienhausgarten
Vegetation und Thema:
- Baum und Strauchbestand
- Rosen
- Stauden
- Gemüsegarten
- Obst- und Beerengarten
- Küchenkräuter, Heilkräuter
- Alpinum, Steingarten
- Wildstauden
Gartenelemente:
- Wasser
- Terrasse(n)
- Gewächshaus, Orangerie
- Trockenmauer
Verein:

Kontaktperson:
Kai PulferTelefon:
0774206369E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Adresse:
4 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Oberwinterthur (S24, S29, S11, S30, Bus 680, 5, 1, 7) oder Parkplätze bei Bahnhof Oberwintetrhur oder im Quartier.