Naturgarten auf Augenhöhe (Wila)
Beschreibung und Merkmale
Beschreibung
![](https://www.offenergarten.ch/images/sobipro/entries/874/thumb_referenz-studer wila-7.jpg)
Öffnungszeiten:
Dieser Garten entstand in enger Zusammenarbeit mit der Besitzerin und Gartengestalterin Angelika Studer und öffnet seine Tore im Rahmen des 25 Jahre Jubiläums der Firma Salamander Naturgarten AG. Es handelt sich um einen rund 360 m² grossen Naturgarten mit einer Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen, die enorme Abwechslung bietet: Wasser in unterschiedlich tiefen Zonen, eine Wärme speichernde Sandsteinmauer, die den Niveauunterschied zum angrenzenden Feld charmant abfedert, ein Flachdach für die Spezialisten unter den Pflanzen, eine Ruderalfläche im stetigen Wandel, ein Senk- und ein Schattengarten… Ein reichhaltiges Gartenleben also, das vom Haus aus jeweils gut im Blickfeld liegt und dem man immer wieder auf Augenhöhe begegnet.
In den verschiedenen Becken des Schwimmteichs tummelt sich eine grosse Vielfalt an Wasser- und Sumpfpflanzen. Von der Flachwasserzone, wo wertvolle Arten wie der Breitblättrige Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica), verschiedene Iris, Blumenbinse (Butomus umbellatus), Gewöhnlicher Tannenwedel (Hippuris vulgaris), Fieberklee (Menyanthes trifoliata) und diverse Wollgräser wunderbar gedeihen. Bis hin zur Tiefwasserzone, in welcher Seerosen, Ähriges Tausendblatt (Myriophyllum spicatum) und verschiedene Laichkräuter (Potamogeton sp.) für ein natürliches Bild sorgen.
Gartentypen und Stilrichtungen:
- Botanik, Sammlergarten
- Naturgarten
- Reihen- und Einfamilienhausgarten
Vegetation und Thema:
- Stauden
- Wildstauden
Gartenelemente:
- Wasser
- Terrasse(n)
- Trockenmauer
Verein:
![Sponsoren Sponsoren](/images/sobipro/logos/sponsoren.png)
![Andere Andere](/images/sobipro/logos/andere.png)
Kontaktperson:
Andreas DösseggerTelefon:
062 291 26 91E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Adresse:
Ausgangs Wila (Richtung "Schalchen"), nach der Ortstafel links einbiegen in die Talblickstrasse. Bitte entlang der Strasse parkieren und den Treppenaufgang 20/22 nehmen.