Historischer Schulgarten (Hünibach)
Beschreibung und Merkmale
Beschreibung

Öffnungszeiten:
Eingebettet in die wunderschöne Kulisse des Thunersees liegt die Gartenbauschule Hünibach. Der historische Schulgarten gehörte zum Anwesen des ehemaligen Schlosses Chartreuse. 1934 gründeten Pionierinnen des biologisch-dynamischen Landbaus die Gärtnerinnenschule. Seither werden an der Schule junge Menschen zu GärtnerInnen ausgebildet. In der Lehrwerkstatt werden über 400 Staudenarten und ein grosses Sortiment an Zierpflanzen angebaut. Garten und Produktion werden nach den Richtlinien von Demeter, Bio Suisse und Bioterra bewirtschaftet. Der lauschige Garten mit Brunnen und tierischen Bewohnern lädt zum Verweilen ein. Die GärtnerInnen aller Fachbereiche lernen während ihrer Ausbildung eine Vielzahl von Pflanzen kennen. Im neu gestalteten Pflanzenparcours wurde dafür ein wesentlicher Teil dieser Pflanzen angebaut. Bio-Gemüse aus eigenem Anbau und eine grosses Sortiment biologisch-dynamisch produzierter Lebensmittel werden im Bioladen angeboten, im Blumen- und Planzenverkauf ist eine Vielzahl von Pflanzen und gärtnerischen Produkten erhältlich.
Die Gartenbauschule entwickelt sich stetig weiter. Heute gilt sie als Bildungs- und Kompetenzzentrum für biodynamischen Gartenbau – und sie ist ein magischer und aussergewöhnlicher Ort .
Gartentypen und Stilrichtungen:
- Botanik, Sammlergarten
- Ökologie
Vegetation und Thema:
- Baum und Strauchbestand
- Stauden
- Wechselflor
- Küchenkräuter, Heilkräuter
- Wildstauden
Gartenelemente:
- Brunnen
- Pergola, Laube, Pavillon
- Gewächshaus, Orangerie
- Trockenmauer
Verein:


Kontaktperson:
Katrin Morina & Thomas SchmutzTelefon:
033 244 10 30E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Adresse:
Ab dem Bahnhof Thun mit dem Bus Richtung Sigriswil oder Interlaken, bis Hünibach Chartreuse, nach der Unterführung ca. 100m die Strasse hoch, dann ist linkerhand der Eingang.
Alternativ bietet sich ein Spaziergang der Aare entlang, nach Hünibach an.